trotto.de 128. Deutsches Traber-Derby: Ein Trio bittet zum heißen Tanz
(MW) Wie gewohnt einen bereits um 12.00 Uhr beginnenden Renntag der
Superlative bietet die Berliner Pferde-Avus zum Abschluss des Derby-Meetings zu
jenem Höhepunkt, auf den die gesamte Saison strebt: dem zum 128. Mal
entschiedenen Derby. Eine vom 3. bis 7. Rennen laufende V5-Wette mit garantiert 7.777
Euro Gesamtauszahlung, ein V7+-Pendant
von der 8. bis 14. Prüfung um mindestens 40.000
Euro, etliche Sieg-Jackpots und Garantie-Auszahlungen in Dreier- und
Viererwetten - Wetterherz, was willst Du mehr?
Countdown bei Null um
18.05 Uhr: Start frei zum trotto.de 128. Deutschen Traber-Derby
Über
allem steht das 12. Rennen. Um 18.05
Uhr hat das Warten ein Ende, ist der Countdown bei Null angelangt. Um 265.639
Euro, von denen dem Sieger allein 124.820 Euro zustehen, geht‘s im von der
Wettplattform trotto.de gesponserten Traber-Derby,
das sich in seiner 128. Ausgabe zum
zweiten Mal an vierjährige deutsch registrierte Traber richtet. Nach den drei
Vorläufen kann es nur Drei geben, die den Sieg unter sich ausfechten. Jeweils
mit dem Richterspruch „überlegen“ dominierten die von Experten gesetzten Schampus, Y Not Diamant und Gio Cash
ihre Eliminationen zu Sieg-Quoten von 14, 10 und 11:10 derart, dass bei reellem
Verlauf keiner der übrigen neun Finalisten in die Phalanx einbrechen könnte.
Der
mit weitem Abstand Reichste dieses Trios ist Gio Cash, der die „Kohle“ schon im
Namen trägt und für seinen Berliner Züchter und Besitzer bereits 338.260 Euro
gescheffelt hat - fürwahr ein märchenhafter Goldesel. Er hat neben Deutschland
in Schweden, Frankreich, Italien und den Niederlanden seine noble Visitenkarte
abgegeben - und doch gibt es kleine Zweifel. Im direkten Aufeinandertreffen mit
Y Not Diamant steht es 3:2 zugunsten des Wallachs aus dem Erfolgsquartier des
Paul Hagoort, der das Blaue Band des deutschen Trabrennsports in den letzten
Jahren beherrscht hat wie kein Zweiter: Achtmal seit 2009 ging es ins kleine
Dorf Oldetrijne nahe der holländischen Rennbahn Wolvega, sechs Mal gab Robin
Bakker den eiskalten Vollstrecker. Also - warum nicht sollte zum dritten Mal
nach Tsunami und Wild West ein vierbeiniger Diamant im Winner Circle funkeln?
Oder
setzt Schampus, der Unerfahrenste dieses „Trio infernale“, beide schachmatt und
holt das Derby erstmals wieder seit 1989 nach Norddeutschland ins noble Gestüt
Lasbek? Schwer vorstellbar, dass einer der Vorlauf-Zweiten See the Moon,
Uccellone und Perfecto das Trio sprengen könnte, vom Rest ganz zu schweigen.
Doch die Historie des Derbys ist voll von unglaublichen Geschichten…
Offener Trostlauf
Wer
nicht zu den zwölf Finalisten gehört, darf sich im Finale B (5. Rennen) mit
Teilen der dort ausgeschütteten 20.000 Euro trösten. Berlin drückt Victor Gentz
und Black Mountain die Daumen, der
in dieser Saison zwei Klassensprünge hingelegt, doch ausgerechnet den Vorlauf
im Galopp verpatzt hat. Gefahr droht ihm in erster Linie von Duncan Laurence und Lagerfeld Mo - oder gräbt Smart Hill As sein Können aus? Er war zweijährig mit Siegen in
Gerhard-Krüger-Memorial und Jugend-Preis ein Ass, gewann dreijährig das
Auktionsrennen - alles in Mariendorf - und steht heuer bisher ziemlich neben
seinen Schuhen…
Zu
einer echten Derby-Revanche kommt es
im IDEE-Kaffee-Cup. Riet Hazelaar, Stuten-Derby-Siegerin
2022 mit Robin Bakker, wirft ihren Hut gegen Derby-Sieger Days of Thunder, der diesmal von Christoph Schwarz gesteuert wird,
in den mit 25.000 Euro ausgelegten Ring des 3. Rennens. Von so grandioser Seite wie 2022 haben sich beide in
dieser Saison noch nicht gezeigt, so dass Sunset
boulevard, die zweite des
letztjährigen Stuten-Derbys, die sich enorm gesteigerte Isla, Oblivion & Co
durchaus Morgenluft wittern.
Geschwindigkeit ist
keine Hexerei
Ein
Hingucker ist stets die Derby-Rekordmeile
über die englische Meile von 1.609 Metern, die mit Sprintern nur so gespickt
ist: Vom idealen Startplatz „2“ legt Mariendorfs aktueller Bahnrekordler Chimichurri los, der am 21. Mai in
1:10,5 über eben diese Distanz pfefferte, dass der Konkurrenz die Augen
tränten. Der schmucke Fuchs aus dem Lot von Thorsten Tietz trifft auf seine
unmittelbaren Vorgänger: Der elf Jahre alte Halva von Haithabu, der von der „4“ losgelassen
wird, knackte vor zwei Jahren erstmals die 1:11er Marke, donnerte 1:10,9 aufs
Tapet und wurde nur fünf Wochen später von Major
Ass abgelöst. Der Herr Major ließ
die Gegner im Oktober 2021 in 1:10,7 stramm stehen, muss heute aber mit der „8“
wie Jason Dragon (7) und die pfeilschnelle, jedoch extrem knifflige Blind Date (9) hinterm Auto aus der zweite Startreihe ran. Da gilt’s, das
richtige Hinterrad zu erwischen. Und dann ist da noch Bayard, der vor 14 Tagen mit dem Sturmlauf ins
Charlie-Mills-Memorial-Glück seinen Fahrer Robbin Bot wie die Zuschauer in
Verzückung versetzt hat. Das 11. Rennen
scheint der rechte Appetithappen aufs Derby zu sein.
Hagoort contra
Tesselaar bei den Youngstern
Zweimal
hat die Traber-Jugend um jeweils 15.000 Euro im Jugend-Preis, dem 1892 erstmals gelaufenen und damit ältesten
deutschen Zuchtrennen, das Wort. Fünf Herren
der 2021er Schöpfung machen sich im 2.
Rennen erstmals um Geld auf den 1.900 Meter weiten Weg, von denen keiner in
Deutschland stationiert ist. Vermutlich wird der Hagoort-Vertreter Bellucci Rosso dank einer
1:16,4-Qualifikation erste Wahl werden. Noch einen Tick schneller haben Otis Dream mit 1:15,6 und Valnes Phenix mit 1:15,8 die Pflicht
vor der ersten Kür bestanden.
Bei
den sechs zweijährigen Stuten, die
im 8. Rennen die Klingen kreuzen -
sie eröffnen die V7+-Wette -, könnte
Paul Hagoorts La Vita, die sich in
1:16,4 qualifiziert hat, gegen die beiden Tesselaar-Schützlinge Olivia Hazelaar (1:16,9) und Oreal Boko (1:16,3) für Leben in der
Bude sorgen.
Der
letzte Ruf des langen Derby-Tages geht um 19.10
Uhr an die Franzosen-Traber, die
sich um 10.000 Euro über die alte Derby-Distanz von 3.200 Metern messen. Von
dieser Rampe sind Grietje, Germinal und Hangoun du Bocage auf der Flucht vor den
Reicheren. Von jenen, die 20 Meter mehr vor der Brust haben, gefällt Spätzünder
Beau de la Vitard am besten, der im zarten Alter
von elf Jahren seinen ersten Sieg feierte und seitdem acht Mal nachlegte. Die
finanziellen Schwergewichte - jene, die mehr als 75.000 Euro auf dem Kerbholz
haben -, legen von der 3.040-Meter-Marke los. Krösus ist mit 248.419 Euro der Rappe
Evererest Védaquais, der sich für alle zum unbezwingbaren Giganten entpuppen
könnte. Ihm am nächsten kommt Fan d’Arifant, seit Jahren eine extrem
verlässliche Größe in Vergleichen solcher Art in Deutschlands Süden wie in
Österreich.
Die Wett-Highlights am 20. August:
Prämienausspielung um Wettgutscheine und Sachpreise im Wert von 4.900 Euro über die Siegwette der Rennen 1-12.
Platzwetten-Gewinnspiel für Bahnbesucher in den Rennen 1-4 um 1.000 Euro.
Gewinnspiel „Besitzer für 1 Tag“
1. Rennen - 2.000.- Euro Lunch-Double Jackpot.
2. Rennen - 10.000.- Euro Sieggarantie inkl. 3.000.- € Jackpot!
3. Rennen - Start V5 Wette mit 7.777.- Euro Garantie.
4. Rennen - 8.888.- Euro 4er Wetten Garantie! Ohne 3er Wette.
5. Rennen - 10.000.- Euro Sieggarantie inkl. 3.000.- € Jackpot!
6. Rennen - 9.999.- Euro 3er Wetten Garantie!
7. Rennen - 10.000.- Euro Sieggarantie inkl. 3.000.- € Jackpot!
8. Rennen - Start V7+ Wette mit 40.000.- € Gar. inkl. 12.000.- € JP!
9. Rennen - 10.000.- Euro Sieggarantie inkl. 3.000.- € Jackpot!
10. Rennen - 9.999.- Euro 3er Wetten Garantie!
11. Rennen - 10.000.- Euro Sieggarantie inkl. 3.000.- € Jackpot!
12. Rennen - 25.000.- Euro 3er Wetten Garantie! Mit 4er Wette.
13. Rennen - 3.000.- Euro Daily-Double Jackpot.
14. Rennen - 10.000.- Euro Sieggarantie inkl. 3.000.- € Jackpot!.
Unsere Tipps:
1. Silas Santana – Jamai Raia BR – Crazy Boy
2. Otis Dream – Belluci Rossi – Valness Phoenix
3. Sunset boulevard – Days of Thunder – Riet Hazelaar
4. Ann Boleyn – Waldgeist – Captain Olaf – Kenickie Kite
5. Smart Hill As – Lagerfeld Mo – Cash to Thelimit S
6. Silas Santana – Parom – Crazy Boy
7. Beethoven Gar – Versace Diamant – General Lee
8. La Vita – Oreal Boko – Flower
9. Intinori – Torina – Stanley
10. You can do – Delta – Ewangel
11. Bayard – Halva von Haithabu – Chimichurri
12. Gio Cash – Y Not Diamant – Schampus – Uccelone
13. Goldfinger – Croisette – Mister Ed CD
14. Everest Vedaquais – Fan D’Arifant – Flag de Marions