Auftakt zum Derby-Meeting 2023: Der Run aufs große Geld beginnt
(MW) Auftakt
mit Hurra ins wichtigste Meeting des deutschen Sulkysports! Im 111. Jahr ihres
Bestehens kann sich die Trabrennbahn im Berliner Süden zu Beginn des aus fünf
Renntagen bestehenden Derby-Meetings über mangelnden Zuspruch, was die Anzahl
der Pferde betrifft, nicht beklagen. 14 zum Teil proppenvoll besetzte Prüfungen
lassen sportlich wie wett-technisch keine Wünsche offen. Auch der Veranstalter
lässt sich wie gewohnt nicht lumpen und hat die Spendierhosen angezogen:
Viermal - im 3., 6., 9. und 12. Rennen -
garantiert er eine Ausschüttung von mindestens 10.000 Euro in der Siegwette, und über der V7+-Wette, der Königsdisziplin des Wettgeschäfts, in der es die
Sieger der 7. bis 13. Prüfung herauszufiltern gilt, steht eine Garantie-Auszahlung von sage und
schreibe 30.000 Euro, die außerdem
einen Jackpot in Höhe von 9.553 Euro enthält!.
Wer
ans große Geld will, sollte sich den Wecker etwas früher als gewohnt stellen:
Bereits um 11.00 Uhr fällt der erste
Startschuss zum 1. Lauf des Kombi-Pokals für Amateure, der als 5. Rennen, nunmehr mit Professionals im
Sulky, wiederholt wird. Grund für den frühen Beginn ist die 33.
Derby-Jährlingsauktion, bei der man ab 18.00 Uhr die Qual der Wahl unter 88
Stars von morgen hat. Für manchmal gar nicht so großes Geld könnten durchaus Kandidaten
unter jenen Einjährigen sein, die drei Jahre später um Derby-Lorbeeren
streiten.
Viermalige Damenwahl
Das
ist Zukunftsmusik. Im Hier und Jetzt wird das Renntags-Gerüst von 39 im Jahr 2019
geborenen Stuten gebildet, die in vier
Vorläufen die zwölf Finalistinnen suchen, die 14 Tage später um 100.000 Euro
die Siegerin im nach Marion Jauß benannten Stuten-Derby unter sich ausfechten.
Die Auslese ist anspruchsvoll, denn nur die jeweils besten Drei kommen in den
Endlauf. Der Rest muss sich in einem oder mehreren Trostläufen mit deutlich
kleinerer Börse trösten. Damit die Vorausfavoritinnen nicht in den Qualifiern
aufeinanderprallen, hat eine Expertenkommission wie üblich in jedem der
Vorläufe eine von ihnen gesetzt.
In
Vorlauf 1 (3. Rennen) gebührt diese Ehre
Bella Bavaria aus dem Erfolgsquartier des europaweit für Furore
sorgenden Niederländers Paul Hagoort, die Platz zwei in der Stuten-Abteilung
des Adbell-Toddington- und Rang drei in jener des Buddenbrock-Rennens als
wichtigste Derby-Vorprüfungen in die Waagschale wirft. Startplatz „7“ ist
allerdings alles andere als ein sanftes Ruhekissen, so dass Yoko Ono Diamant,
ELUISE und Ribanna ihre Chance auf den Platz ganz oben auf dem imaginären
Treppchen wittern. Der ist im Hinblick auf die Auslosung der Startplätze im
Endlauf wichtig, denn die vier Siegerinnen haben die erste Wahl.
Noch
übler hat die Losfee in Vorlauf 2 (6. Rennen) Sinfonie mitgespielt, die mit der „8“ ganz außen beginnen
muss. Kann das die Vertreterin des noblen Gestüts Lasbek aufhalten, die mit dem
Sieg im Stutenlauf des Adbell-Toddington-Rennens und dem Ehrenrang im Pendant
des Buddenbrock-Rennens beste Referenzen hat? Sechs Siege aus neun Versuchen
sprechen eine glasklare Sprache, vor der Mose Eagle, Joie de Vivre und der Rest
jedoch nicht kuschen werden.
Ausgesprochen
gut meinte es Fortuna hingegen in der 3.
Elimination (9. Rennen) mit Jacky Hazelaar, die die 1.900
Meter von der Ideal-Position „2“ unter die Hufe nehmen wird und die
Setzkommission nicht nur als Dritte des Buddenbrock-Stutenlaufs zu überzeugen
wusste. Neun Siege, darunter in Italien und Österreich, stehen für sie zu Buche,
die als Braunschimmel eine in jeder Hinsicht hervorstechende Erscheinung abgibt.
Bei drei Starts in dieser Saison noch unbezwungen ist IT Security, die wie die
ein wenig vom Siegespfad abgekommene Pearl Kayz, Nightstar Hill und Mirone TS
mit Sicherheit ein harter Prüfstein werden dürfte.
Die
haushohe Favoritin auf den Derby-Sieg bittet im 4. Vorlauf (12. Rennen),
der zugleich die vorletzte Aufgabe des V7+-Rätsels ist, zum Showdown. Wer die
Gala der Look of Love in der
Stutenabteilung des Buddenbrook-Rennens genießen durfte, wird seinen Strich
hinter die vom Franzosen Jean-Pierre Dubois gezüchtete und für belgische
Interessen laufende Tochter des europäischen Supervererbers Ready Cash machen.
Überlegen zog sie Sinfonie, Bella Bavaria und dem Rest das Fell über die Ohren,
ist in 13 Rennen kreuz und quer durch Europa gestählt - sie hat auch in
Frankreich, Belgien, Schweden und den Niederlanden Kostproben ihres Könnens
abgegeben - und mit einer Gewinnsumme von 76.586 Euro die Reichste aller 39.
Beide Mariendorfer Auftritte endeten im Winner Circle, Startplatz „3“ ist
perfekt, mit ihrem Steuermann Piet van Pollaert ist sie zu einer tollen Einheit
zusammengewachsen. Da werden es Marvellous Steel, die den größten Batzen ihrer
42.424 Euro an Prämien im Vorjahr eingesackt hat, die aus Schweden anreisende
Laura Inferior S und die Berliner Interessen vertretende Samba Pa Ti extrem
schwer haben, ihr die Siegsuppe zu vergällen.
Geht
es für die vierjährigen Ladys in den Vorläufen mit je 10.000 Euro um eher
bescheidene Summen, so klappert’s für die ein Jahr jüngeren Damen im Finale einer durch Deutschland
getourten Dreijährigen-Serie (11. Rennen) richtig im Portemonnaie. 50.000 auf fünf Happen verteilte
Euro warten auf die acht Kandidatinnen, und die größten Brocken könnten
durchaus ins Nachbarland gehen: Never Ever Newport, Madeleine Flevo, Last
Chance, New Born Steel, Nortolanda und Speedrise Lady S werden allesamt von
niederländischen Übungsleitern vorbereitet. Deutschlands Trainerchampion
Wolfgang Nimczyk versucht mit Cosmea und Chelsea gegenzuhalten.
Eine Lanze für den
Amateur-Nachwuchs
Wie
im Kombi-Pokal müssen auch die Teilnehmer des neu initiierten Dambos-Erster-Rennens für Amateure mit maximal 24 Siegen zweimal
ran. Der 1., mit 13 Gespannen
randvoll besetzten Vorlauf (7. Rennen) stellt die V7+-Wetter gleich
vor eine extrem harte Nuss. Joni d’Azur wäre nach Form erste Wahl, doch muss
der Wallach mit der „9“ aus der zweiten Startreihe los. Vorlauf 2 (8. Rennen)
für die etwas Reicheren ist mit neun Gespannen deutlich übersichtlicher
bestückt. Hier könnte das Pendel zu Ostwind Bo ausschlagen. Die jeweils besten
Fünf treffen sich im 14. Rennen
wieder, wobei jene aus dem 2. Vorlauf 20 Meter mehr zu bewältigen haben.
Der große Gatsby auf
der Monté-Meile?
Unmittelbar
zuvor geht’s im 13. Rennen für neun
„Zentauren“ in die Monté-Meile. Die
frühere Sattel-Championesse Marisa Bock hat mit dem eine halbe Million reichen
Franzosen Boston Terrie einen Wallach unter dem Allerwertesten, der in seiner
Heimat in dieser Disziplin ein kleines Ass war und auch in Nordeuropa, wo er
aus Altersgründen tätig ist, oft zu überzeugen wusste. Für Ronja Wolter, die
Nachfolgerin auf Deutschlands Sattel-Thron, und ihr neues Paradepferd Great
Gatsby As wird’s eine echte Nagelprobe, in die sich Troublemaker mit der
Berlinerin Marlene Matzky liebend gern einmischen würde. Gut möglich, dass der
Bahnrekord für diese Disziplin fällt, der seit 2019 mit 1:11,5 auf den Schultern von Zauni und Ronja Walter
ruht.
Die Wett-Highlights am 5. August:
Prämienausspielung um Wettgutscheine und Sachpreise im Wert von 5.100 Euro über die Siegwette der Rennen 1-13.
Platzwetten-Gewinnspiel für Bahnbesucher in den Rennen 1-4 um 1.000 Euro.
1. Rennen - Lunch Double-Rennen.
2. Rennen - Start der V5 Wette mit 6.666.- Euro Garantie.
3. Rennen - 10.000.- Euro Sieggarantie!
4. Rennen - 7.777.- Euro 3er Wetten Garantie!
5. Rennen - Mit 3er und 4er Wette.
6. Rennen - 10.000.- Euro Sieggarantie!
7. Rennen - Start V7+ Wette mit 30.000.- € Gar. inkl. 9.553.- € JP!
8. Rennen - 7.000.- Euro Sieg-Garantie inkl. 2.000.- Euro Jackpot.
9. Rennen - 10.000.- Euro Sieggarantie!
10. Rennen - 7.777.- Euro 4er Wetten Garantie. Keine 3er Wette.
11. Rennen - 3.000.- Euro Daily Double Jackpot.
12. Rennen - 10.000.- Euro Sieggarantie!
13. Rennen - 7.000.- Euro Sieg-Garantie inkl. 2.000.- Euro Jackpot.
14. Rennen - 7.000.- Euro Sieg-Garantie inkl. 2.000.- Euro Jackpot.
Unsere Tipps:
1. Kimberly Fortuna – Henry de Nautais – Marjan
2. Hirondina Queen – Destiny Venus – Money Maker
3. Bella Bavaria – Yoko Ono Diamant – ELUISE
4. Captain Olaf – Pandroklus Eck – Karel G Greenwood
5. Kimberly Fortuna – Karin Hazelaar – Henry de Nautais
6. Sinfonie – Mose Eagle – Joie de Vivre
7. Joni d’ Àzur – Zuckerpuppe – New Horizons
8. Ostwind Bo – Happy Jack – Conroy
9. Jacky Hazelaar – Pearl Kayz – Mirone TS
10. Regestan – Iniesta AM – Kamalia Joe – Sicilia
11. Nortolanda – Last Chance – Speedrise Lady S
12. Look of Love – Laura Inferior S – Samba Pa Ti
13. Boston Terrie – Great Gatsby As – Troublemaker
14. Finale Dambos-Erster-Rennen