Infos zum Einstieg
-
Wie wette ich?
Zum Einstieg in die Faszination Pferdewetten empfehlen wir Ihnen die Sieg- oder Platzwette. Dabei muss das von Ihnen getippte Pferd gewinnen (Siegwette) oder unter den ersten drei Pferden ins Ziel kommen (Platzwette).Sieg und Platz sind Ihnen nicht spannen genug? Dann haben wir den passenden Tipp für Sie: Mariendorf spielt V2, V4, V5 & V7+. Diese sogenannten V-Wetten gehen über mehrere Rennen und erfreuen sich großer Beliebtheit. Ihr Vorteil besteht darin, dass Sie mit nur einem überschaubaren Einsatz in bis zu sieben Rennen mitfiebern und kräftig abräumen können. Der Clou ist – Sie können auch dann gewinnen, wenn Sie noch niemals zuvor eine Rennbahn besucht haben und Sie lediglich wissen, dass ein Pferd vier Beine hat, denn Sie selbst brauchen für V4, V5 und V7+ keinen Wettschein ausfüllen! Wie das geht? Ganz einfach – mit Tippel Tom’s Quicktipp! Bei dieser Wettabgabe-Art brauchen Sie sich keine Gedanken über Pferde und Fahrer zu machen, denn ein Computer an der Wettkasse findet für Sie chancenreiche Kombinationen heraus und entscheidet, welche Pferde auf Ihrem Wettschein landen. Sie haben dabei lediglich die Wettart und die Höhe Ihres Einsatzes anzusagen! Bspw: V7+ Quicktipp für EUR 20,00! Ab dann ist für Sie kräftiges Daumendrücken angesagt.Alle Wettarten werden Ihnen auf dieser Seite unter Wettarten erklärt. Teilnehmen dürfen alle Personen nach Vollendung des 18. Lebensjahres.
-
Auf welches Pferd soll ich setzen?
Dies ist wohl eine Entscheidung, die wir Ihnen nicht abnehmen können. Vertrauen Sie auf Ihr Gefühl. Schauen Sie sich die Pferde bei der Parade vor dem Start an. Sie können auch unsere „Wetter“- Vorhersage zu Rate ziehen. Dieser Aushang gibt Ihnen eine Tendenz vom vermeintlich stärksten bis zum schwächsten Pferd eines Rennens. Sie erhalten den Flyer auch an den Totokassen.
-
Wie hoch ist mein Einsatz?
Die Mindesteinsätze sind bei den Erklärungen der einzelnen Wettarten angegeben. Für die vermeintlich leichteren Wettarten (Sieg, Platz) liegt er bei EUR 2,00, für die V7+ bei EUR 0,20.
-
Wie gebe ich meine Wette ab?
Ihre Wette geben Sie an einer der Totokassen auf der Rennbahn ab. Sieg- oder Platzwetten können mündlich angesagt werden nach dem Beispiel: „Ich wette Pferd Nummer 3 für 5 Euro auf Platz!“. Alle anderen Wettarten müssen auf einem Tippschein ausgefüllt werden. Bei Fragen wenden Sie sich bitte rechtzeitig vor dem Start des Rennens an unser Info- oder Totopersonal an den Totokassen.
-
Kann ich meine Wette stornieren?
Solange Sie sich an der Totokasse befinden, können Sie Ihre soeben getätigte Wette unmittelbar stornieren oder ändern. Nach diesem Zeitpunkt ist eine Stornierung nicht mehr möglich. Überprüfen Sie daher genau Ihre Spielquittung auf die Richtigkeit von Rennen, Wettart, Einsatz und Startnummer des Pferdes.
-
Wieviel habe ich gewonnen?
Wenn Ihr getipptes Pferd entsprechend Ihrer Wette im Zieleinlauf vertreten war, so haben Sie Ihre Wette gewonnen. Nach Bekanntgabe des offiziellen Ergebnisses, etwa 3 Minuten nach dem Rennen werden die Quoten akustisch sowie über die Anzeigetafel und im TV bekanntgegeben. Die angegebene Quote errechnet sich auf Basis eines Einsatzes von EUR 1,00. Beispiel: Die Quote beträgt 30; dann bekommen Sie EUR 30,00 ausgezahlt, wenn Sie EUR 10,00 eingesetzt haben.
-
Was ist die Prämienausspielung?
Das ist aber noch nicht alles, denn in jedem Rennen haben Sie die Möglichkeit, mit einer Siegwette Lose zur Teilnahme an unserer traditionellen Prämienausspielung zu erhalten.
Wetten Sie ein siegreiches Pferd mit einem Mindesteinsatz von 10.- Euro und Sie haben die Chance auf lukrative Wettgutscheine und wertvolle Sachpreise!
-
Kann ich über das Internet wetten?
Wenn Ihnen der Weg zur Rennbahn einmal nicht möglich sein sollte, können Sie gern auch über das Internet Ihre Wette abgeben und die Rennen live verfolgen. Sie finden uns Wettangebot unter www.trotto.de.
Pferdewetten in Mariendorf
Für das mit den Mariendorfer Rennveranstaltungen verbundene Wettangebot ist ausschließlich der Berliner Trabrenn-Verein e.V. zuständig.
Übrigens: Falls Sie einmal nicht die Zeit für einen Bahnbesuch finden, können Sie Ihre Tipps natürlich auch online abgeben – nämlich auf www.trotto.de, dem Internet-Wettportal des Berliner Trabrenn-Vereins. Voraussetzung für die Abgabe einer Wette ist ein Mindestalter von 18. Jahren.
Spielsuchtprävention
Die Wetten auf Pferde sollen für Spiel, Spaß und Freude sorgen. Für manche Menschen können Pferdewetten jedoch zu einer ernsthaften Suchtgefahr werden. Spielsucht ist eine ernst zunehmend Krankheit mit bedenklichen Folgen. Der Berliner Trabrenn-Verein e. V. klärt seine Besucher daher über mögliche Gefahren auf und bietet gleichzeitig Informationen und Hilfestellung, so dass ein verantwortungsvoller Umgang mit den Wetten gewährleistet werden kann.
Tipps für verantwortungsvolles Wetten
- Setzen Sie sich für Ihre Wetteinsätze eine finanzielle Grenze und halten Sie diese ein. Sie müssen den Verlust Ihrer Einsätze verantworten können. Wetten Sie nur mit Kapital, dessen Verlust Sie auch verschmerzen können. Setzen Sie sich auch ein zeitliches Limit und machen Sie ausreichend viele Pausen.
- Wetten Sie ausschließlich mit Geld, das nicht für den täglichen Bedarf benötigt wird.
- Leihen Sie sich niemals Geld für eine Wette.
- Benutzen Sie die Wetten nicht, um an Geld zu kommen.
- Versuchen Sie nicht, Verluste durch höhere Einsätze wieder auszugleichen.
Ein guter Weg, nicht den Überblick und die Kontrolle zu verlieren, besteht darin, verantwortungsbewusst zu wetten. Spielen Sie nicht, wenn Sie gestresst, gereizt, deprimiert oder müde sind oder wenn Sie unter dem Einfluss von Alkohol oder Medikamenten stehen.
Warnhinweise
Folgende Fragen können hilfreich sein bei der Feststellung, ob Ihr Wettverhalten problematisch ist oder wird:
- Müssen Sie ständig an das Wetten denken?
- Können Sie sich nur schlecht auf andere Dinge konzentrieren?
- Vernachlässigen Sie Arbeit/Familie/Hobbys/Freunde, um mehr Zeit für das Wetten zu haben?
- Sind Sie schlecht gelaunt oder gereizt, wenn Sie nicht wetten können?
- Sind Sie Ihrem Partner, Angehörigen oder Freunden gegenüber hinsichtlich Ihres Spielverhaltens nicht mehr ganz aufrichtig?
- Setzen Sie Geld zum Wetten ein, das für den täglichen Bedarf benötigt wird?
- Machen Sie Schulden, um weiter zu wetten?
- Haben Sie nach dem Wetten ein schlechtes Gewissen?
Falls Sie bei ehrlicher Selbstbefragung auch nur eine dieser Fragen mit "Ja" beantwortet haben, ist Ihr Wettverhalten möglicherweise schon überprüfenswert. Wir empfehlen Ihnen eine genauere Abklärung. Dazu können Sie unverbindlich z. B. die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BzgA) kontaktieren:
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BzgA)
Ostmerheimer Straße 220
51109 Köln
Telefon: +49 (221) 8992-0
www.bzga.de (Suchbegriff "Spielsucht")
Weitere Informationen und die Beratungsangebote der Bundesländer finden Sie unter www.spielen-mit-verantwortung.de. Scheuen Sie sich nicht, bestehende Hilfsangebote in Anspruch zu nehmen!
Der für die Trabrennbahn Mariendorf zuständige Spielsuchtbeauftragte ist unser Totoleiter Herr Griesing. Ihn können Sie jederzeit unter toto-leitung@berlintrab.de zum Thema Spielsucht kontaktieren.
Schutz für Minderjährige
Personen unter 18 Jahren ist die Teilnahme am Glücksspiel rechtlich verboten. Unser Totopersonal ist berechtigt jederzeit einen Nachweis der Volljährigkeit zu verlangen.
Vorschriften für den Wettbetrieb
Die Wetten zum Einstieg - Sieg, Platz & Sieg / Platz
-
Siegwette
Die Siegwette ist der vermeintlich leichteste Einstieg ins Wetten. Sie müssen "nur" für ein Rennen tippen, wer der Sieger wird!
Die Siegwette wird bei uns besonders protegiertZur Aufwertung der Quoten befüllen wir an jedem Renntag die Töpfe der Siegwette einiger Rennen mit Jackpots in Höhe von mindestens je EUR 2.000,00.Außerdem führen wir an jedem Mariendorfer Renntag unsere traditionelle Prämienausspielung durch und Sie haben die Chance, nummerierte Tombola-Lose zur Teilnahme zu gewinnen: Wetten Sie ein siegreiches Pferd mit einem Mindesteinsatz von EUR 10,00 und Sie erhalten neben Ihrem Wettgewinn einen Anrechtsschein und nehmen an der Verlosung lukrativer Wettgutscheine und wertvoller Sachpreisen teil!
Sie möchten eine Siegwette abgeben? Markieren Sie im Wettschein:
- das Rennen Ihrer Wahl,
- Ihre Wetteinsatzhöhe,
- die Wettart S (Sieg) und
- in Block I die Startnummer Ihres Favoriten.
Der Mindesteinsatz für die Siegwette beträgt EUR 2,00.
Im Beispielwettschein haben wir im 1. Rennen für EUR 10,00 eine Siegwette auf das Pferd mit der Startnummer 4 markiert.
-
Platzwette
Die Platzwette ist durch ihre attraktiven Quoten für Newcomer, Geringwetter und Liebhaber höherer Einsätze gleichwohl interessant. Testen auch Sie die Platzwette! Drei Platzquoten bei mindestens acht im Programm angegebenen Pferden. Zwei Platzquoten bei vier bis sieben angegebenen Startern.
Platzwette mit reduzierten Abzügen!Als besonderes Schmankerl für Sie haben wir die Abzüge der Platzwette von rund 28% auf rund 15% gesenkt. Damit möchten wir Ihnen auch bei höheren Wetteinsätzen die Chance auf eine ordentliche Rendite ermöglichen.Sie möchten eine Platzwette abgeben? Markieren Sie im Wettschein:
- das Rennen Ihrer Wahl,
- Ihre Wetteinsatzhöhe,
- die Wettart P (Platz) und
- in Block I die Startnummer Ihres Favoriten.
Der Mindesteinsatz für die Platzwette beträgt EUR 2,00.
Im Beispielwettschein haben wir im 1. Rennen für EUR 10,00 eine Platzwette auf das Pferd mit der Startnummer 5 gewettet.
-
Sieg- / Platzwette
Sichern Sie Ihre Siegwette durch eine Platzwette auf das gleiche Pferd ab. Ihr Vorteil: wird „Ihr“ Pferd statt zu siegen Zweiter oder Dritter (ab acht im Programm angegebenen Pferden) erhalten Sie mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht nur den Einsatz der Platz- sondern auch den der Siegwette zurück. Gewinnt das von Ihnen Sieg/Platz gewettete Pferd, haben Sie doppelten Grund zur Freude, denn Sie bekommen die Auszahlung für Sieg & Platz.
Sie möchten eine Sieg- / Platzwette abgeben? Markieren Sie im Wettschein:
- das Rennen Ihrer Wahl,
- Ihre Wetteinsatzhöhe,
- die Wettart SP (Sieg/Platz) und
- in Block I die Startnummer Ihres Favoriten.
Der Mindesteinsatz für die Sieg- / Platzwette beträgt EUR 4,00 (je EUR 2,00 pro Sieg- und Platzwette).
Im Beispielwettschein haben wir im 3. Rennen für EUR 2,00 eine Sieg- / Platzwette auf das Pferd mit der Startnummer 3 abgegeben.
Die Einlaufwetten - Zweier, Dreier & Vierer
-
Zweierwette
Die Zweierwette - auch als „kleiner Einlauf“ bekannt - ist die leichteste unter den Einlaufwetten. Sie müssen lediglich die ersten beiden, vom Zielrichter bestätigten Pferde eines Rennens getippt haben. Allerdings müssen beide Pferde in der von Ihnen getippten Reihenfolge ins Ziel kommen.
Sie möchten eine Zweierwette abgeben? Markieren Sie im Wettschein:
- das Rennen Ihrer Wahl,
- Ihre Wetteinsatzhöhe,
- die Wettart Zw (Zweierwette),
- in Block I die Startnummer Ihres Favoriten und
- in Block II die Nummer des Pferdes, dem Sie den zweiten Platz zutrauen.
Der Mindesteinsatz für die Zweierwette beträgt EUR 1,00.
Im Beispielwettschein haben wir im 5. Rennen für EUR 5,00 eine Zweierwette markiert, bei der das Siegpferd jenes mit der Startnummer 7 werden soll und das Pferd mit der Nummer 3 das Zweitplatzierte.
-
Dreierwette
Die Dreierwette ist die beliebteste unter den Einlaufwetten. Diese Wette ist auch als „großer Einlauf“ bekannt. Zugegeben – es ist nicht ganz einfach aus 10-12 Pferden die drei Erstplatzierten herauszufinden. Gelingt Ihnen das aber, dann winkt in der Regel eine lukrative Quote, die auch Sie zum Fan der Dreierwette werden lassen kann. Zudem können wir Sie beruhigen, es gibt oftmals Rennen mit wesentlich weniger Startern, was Ihre richtige Voraussage sehr erleichtert.
Sie möchten eine Dreierwette abgeben? Markieren Sie im Wettschein:
- das Rennen Ihrer Wahl,
- Ihre Wetteinsatzhöhe,
- die Wettart Dw (Dreierwette),
- in Block I die Startnummer Ihres Favoriten,
- in Block II die Nummer des Pferdes, dem Sie den zweiten Platz zutrauen und
- in Block III die Nummer des Pferdes, das aus Ihrer Sicht Dritter werden könnte.
Der Mindesteinsatz für die Dreierwette beträgt EUR 1,00.
Im Beispielwettschein haben wir im 4. Rennen für EUR 1,00 eine Dreierwetten auf den Einlauf in der Reihenfolge 5, 3 und 6 getippt.
-
Viererwette
Die Viererwette ist die Königsdisziplin der Einlaufwetten, denn es ist natürlich nicht so einfach, die vier erstplatzierten Pferde richtig vorauszusagen. Wem es aber gelingt, dem winken hier die Chancen auf höchste Gewinne und man darf sich wie ein König fühlen.
Sie möchten eine Viererwette abgeben? Markieren Sie im Wettschein:
- das Rennen Ihrer Wahl,
- Ihre Wetteinsatzhöhe,
- die Wettart Vw (Viererwette),
- in Block I die Startnummer Ihres Favoriten,
- in Block II die Nummer des Pferdes, dem Sie den zweiten Platz zutrauen,
- in Block III die Nummer des Pferdes, das aus Ihrer Sicht Dritter wird und
- in Block IV die Nummer des Pferdes, das Ihrer Ansicht nach Vierter wird.
Der Mindesteinsatz für die Viererwette beträgt EUR 0,50.
Im Beispielwettschein haben wir im 6. Rennen für EUR 0,50 eine Viererwette abgegeben. Um diese zu gewinnen, müssen die ersten vier Pferde in der Reihenfolge 6, 7, 3, 2 einlaufen.
V-Wetten - V2, V4, V5 & V7+
-
Wissenswertes
Zum Einstieg in die V-Wetten möchten wir kurz ein paar allgemeine Infos weitergeben, damit Sie gegenüber allen anderen einen Wissensvorsprung haben:
- Wir können nicht mit absoluter Sicherheit sagen, wer die V-Wette erfunden hat. Wahrscheinlich ist jedoch, dass diese Wettart in Schweden etabliert wurde. Das Wort "Gewinner" oder "Sieger" heißt auf schwedisch "Vinnare"; da man auf die Gewinner mehrere, aufeinanderfolgender Rennen wetten wollte, wurde die V-Wette ermöglicht.
- Bei uns ist auch die Erklärung akzeptiert, dass aufgrund der Verbindung mehrerer Rennen zu einer Wette das "V" für Verbund steht, hier also Verbundwetten angeboten werden.
- Die V2-Wette hat je nach Tageszeit auch noch zwei andere Namen: "Daily Double" und "Lunch Double". Die unterschiedliche Benennung ändert aber nichts an den Wettbedingungen.
- Welche Rennen zu den V-Wetten gehören wird im Rennprogramm angegeben; gehören beispielsweise die Rennen 5, 6, 7 und 8 als Verbund zur V4-Wette, dann finden Sie neben dem 5. Rennen den Hinweis V4-1, neben dem 6. Rennen den Hinweis V4-2 usw.
-
V2
Sie haben Spaß an kürzeren V-Wetten? Dann empfehlen wir Ihnen unsere V2! Die V2 (auch bekannt als "Lunch Double" oder "Daily Double") ist die kleinste der V-Wetten. Wem eine einzelne Siegwette zu einfach ist, kann hier versuchen, die Sieger zweier aufeinanderfolgender Rennen richtig zu tippen.
Sie möchten eine V2-Wette abgeben? Markieren Sie im Wettschein:
- im Block Rennen die Nummer, die als erster Lauf der V2-Wette ausgeschrieben ist,
- Ihre Wetteinsatzhöhe,
- die Wettart V2
- in Block I die Startnummer Ihres Favoriten für das erste Rennen und
- in Block II die Nummern des Pferdes, dass Ihrer Ansicht nach den zweiten V2-Lauf gewinnt.
Der Mindesteinsatz für die V2-Wette beträgt EUR 2,00.
Sollte sich nach dem Start des ersten V2-Laufs ein Nichtstarter für den zweiten V2-Lauf ergeben, gibt es eine sogenannte Trostquote für diejenigen, die den Sieger im ersten V2-Lauf richtig getippt und mit dem Nichtstarter des zweiten V2-Laufs gekoppelt haben. Die vollständigen Regeln entnehmen Sie bitte den ausliegenden Wettvorschriften.
Im Beispielwettschein haben wir in der im 3. Rennen beginndende V2-Wette für EUR 2,00 getippt, dass der erste V2-Lauf von der Nummer 3 gewonnen wird und der zweite V2-Lauf von der Nummer 5.
-
V4
Die V4 ist eine Sieg-Verbundwette, die sich über vier vom Veranstalter benannte Rennen erstreckt. Diese Rennen sind im offiziellen Rennprogramm als V4 Läufe 1-4 gekennzeichnet.
Die V4 ist bei uns immer mit einer Garantieauszahlung ausgestattet!
Sie möchten eine V4-Wette abgeben? Markieren Sie im Wettschein:
- im Block Rennen die Nummer, die als erster Lauf der V4-Wette ausgeschrieben ist,
- Ihre Wetteinsatzhöhe,
- die Wettart V4
- in Block I die Startnummer Ihres Favoriten für den ersten V4-Lauf,
- in Block II die Startnummer Ihres Favoriten für den zweiten V4-Lauf,
- in Block III die Startnummer Ihres Favoriten für den dritten V4-Lauf und
- in Block IV die Startnummer Ihres Favoriten für den vierten V4-Lauf.
Der Mindesteinsatz für die V4-Wette beträgt EUR 1,00.
Im Beispielwettschein haben wir für die im 3. Rennen beginndende V4-Wette für EUR 0,50 getippt, dass der erste V4-Lauf vom Pferd mit der Nummer 1, der zweite V4-Lauf vom Pferd mit der Nummer 2, der dritte V4-Lauf vom Pferd mit der Nummer 3 und der vierte V4-Lauf vom Pferd mit der Nummer 4 gewonnen wird.
-
V5
Mit einem überschaubaren Einsatz fünf Rennen lang mitfiebern und kräftig abräumen? Wenn Sie diese einfache Formel anspricht, ist die V5 wie für Sie geschaffen! Die V5 ist eine Sieg-Verbundwette, die sich über fünf, vom Veranstalter benannte Rennen erstreckt. Diese Rennen sind im offiziellen Rennprogramm als V5 Läufe 1-5 gekennzeichnet.
Die V5 ist bei uns mit einer Garantieauszahlung von mindestens EUR 5.000,00 versehen!
Sie möchten eine V5-Wette abgeben? Markieren Sie im Wettschein:
- im Block Rennen die Nummer, die als erster Lauf der V5-Wette ausgeschrieben ist,
- Ihre Wetteinsatzhöhe,
- die Wettart V5
- in Block I die Startnummer Ihres Favoriten für den ersten V5-Lauf,
- in Block II die Startnummer Ihres Favoriten für den zweiten V5-Lauf,
- in Block III die Startnummer Ihres Favoriten für den dritten V5-Lauf,
- in Block IV die Startnummer Ihres Favoriten für den vierten V5-Lauf und
- in Block V die Startnummer Ihres Favoriten für den fünften V5-Lauf.
Der Mindesteinsatz für die V5-Wette beträgt EUR 0,50.
Im Beispielwettschein haben wir für die im 3. Rennen beginndende V5-Wette für EUR 0,50 getippt, dass der erste V5-Lauf vom Pferd mit der Nummer 5, der zweite V5-Lauf vom Pferd mit der Nummer 3, der dritte V5-Lauf vom Pferd mit der Nummer 5, der vierte V5-Lauf vom Pferd mit der Nummer 3 und der fünfte V5-Lauf vom Pferd mit der Nummer 2 gewonnen wird.
-
V7+
Sieben Rennen lang mitfiebern und kräftig abräumen? Die Königsdiziplin der V-Wetten in Mariendorf! Die V7+ erstreckt sich über sieben vom Veranstalter benannte Rennen. Diese Rennen sind im offiziellen Rennprogramm als V7+ Läufe 1-7 gekennzeichnet.
Die V7+ ist bei uns immer mit einer Garantieauszahlung von mindestens EUR 10.000,00 ausgestattet und mit Jackpots versehen!
Hat kein Wetter sieben Richtige, kommt der 2. Gewinnrang mit sechs richtigen Siegern zum Zuge. In diesem Fall gelangen 25% der zur Verfügung stehenden Auszahlungssumme der V7+ zur Ausschüttung. Die verbliebenen 75% der zur Verfügung stehenden Auszahlungssumme bilden einen V7+ Jackpot, der in einer der folgenden Mariendorfer Veranstaltungen mit V7+ ausgespielt wird.
Sie möchten eine V7+Wette abgeben? Markieren Sie im Wettschein:
- im Block Rennen die Nummer, die als erster Lauf der V7+ ausgeschrieben ist,
- Ihre Wetteinsatzhöhe,
- die Wettart V7+
- in den Blöcken I bis VII die Startnummern Ihrer jeweiligen Favoriten für den jeweiligen Lauf der V7+.
Der Mindesteinsatz für die Wette V7+ beträgt EUR 0,20.
Im Beispielwettschein haben wir für die im 4. Rennen beginndende V7+Wette für EUR 0,20 getippt, dass der erste V7+Lauf vom Pferd mit der Nummer 3, der zweite V7+Lauf vom Pferd mit der Nummer 1, der dritte V7+Lauf vom Pferd mit der Nummer 6, der vierte V7+Lauf vom Pferd mit der Nummer 4, der fünfte V7+Lauf vom Pferd mit der Nummer 7, der sechste V7+Lauf vom Pferd mit der Nummer 2 und der siebste und letzte V7+Lauf vom Pferd mit der Nummer 5 gewonnen wird.
Kombinationswetten
-
Wissenswertes
Kombinationswetten sind genau genommen kein eigener Wetttyp. Bei Kombinationswetten geht es lediglich darum, mehrere Wetten auf einem Wettschein abzugeben.
Im folgenden zeigen wir Beispiele, wie solche Kombinationswetten aussehen können.
Wir gehen auch auf den letzten Block des Wettscheins ein, den Block "K", der für Kombinationswetten eine besondere Bedeutung hat.
-
Eine Siegkombiwette
Sie können sich zwischen zwei Favoriten nicht entscheiden? Geben Sie eine Siegkombiwette ab statt zwei Wettscheinen.
Wie notieren Sie eine Siegkombiwette? Markieren Sie im Wettschein:
- das Rennen Ihrer Wahl,
- Ihre Wetteinsatzhöhe,
- die Wettart S (Siegwette) und
- in Block I die Startnummern Ihrer Favoriten.
Im Beispielwettschein haben wir im 3. Rennen für EUR 5,00 eine Siegwette auf die Nummern 4 und 6 abgegeben.
Aufgrund des Wetteinsatzes von EUR 5,00 ergeben sich Kosten in Höhe von EUR 10,00.
-
Zweierwette mit mehreren Zweiten
Stellen Sie sich folgende Situation vor: Sie möchten eine Zweierwette abgeben. Bzgl. Ihres Favoriten sind Sie sich auch absolut sicher, aber für den zweiten Platz kommen drei Pferde in Frage? Sie könnten nun jeweils eine Zweierwette pro Möglichkeit für den zweiten Platz abgeben oder Sie geben eine Kombinationswette ab.
Wie notieren Sie die Zweierwette als Kombinationswette? Markieren Sie im Wettschein:
- das Rennen Ihrer Wahl,
- Ihre Wetteinsatzhöhe,
- die Wettart Zw (Zweierwette),
- in Block I die Startnummer Ihres Favoriten und
- in Block II die Nummer der drei Pferde, denen Sie den zweiten Platz zutrauen.
Im Beispielwettschein haben wir im 4. Rennen für EUR 1,00 eine Zweierwette abgegeben. Damit diese Wette gewonnen wird, muss das Pferd mit der Nummer 4 als erstes durchs Ziel laufen und als Zweites muss eines der Pferde mit den Nummern 1, 2 oder 6 die Ziellinie überqueren.
Aufgrund des Wetteinsatzes von EUR 1,00 ergeben sich Kosten in Höhe von EUR 3,00.
-
Eine Dreierwette mit klarem Dritten ...
Sie sind sich bzgl. der drei Podestplätze absolut sicher. Sie glauben auch zu wissen, welches Pferd der drei Bestplatzierten nur die Bronzemedaille erringen wird. Aber Sie können sich nicht entscheiden, wie die Reihenfolge unter den ersten beiden sein wird?Spielen Sie eine Dreierkombinationswette.
Wie notieren Sie diese Dreierkombinationswette im Wettschein? Markieren Sie:
- das Rennen Ihrer Wahl,
- Ihre Wetteinsatzhöhe,
- die Wettart Dw (Dreierwette),
- in Block I die Nummern Ihrer beiden Favoriten,
- in Block II die Nummern Ihrer beiden Favoriten und
- in Block III die Nummer des Pferdes, das Ihrer Meinung nach Dritter wird.