• Slide
  • Slide
  • Slide
  • Slide
  • Slide
  • Slide
  • Slide
  • Slide

    Zwei Großereignisse gehen ihren Weg!

    Sie werden insgesamt mit mindestens 444.000 Euro Preisgeld dotiert sein und ein beträchtlicher Teil der Einsätze wird durch PMU-Mittel finanziert: Die Dreijährigen-Serie 2023 und das Dreijährigen-Kriterium 2024 verfügen zweifellos über das Potential, sich zu echten Highlights des bundesdeutschen Sulkysports zu entwickeln. Die erste große Hürde auf dem erfolgreichen Weg hat das von den Rennvereinen Berlin-Mariendorf, Gelsenkirchen, Hamburg-Bahrenfeld und München-Daglfing gemeinsam entwickelte Konzept nun genommen. Denn die Resonanz der Pferdebesitzer ist großartig! Für die Dreijährigen-Serie 2023 wurden 97 Traber und für das Dreijährigen-Kriterium 2024 sogar 142 Hengste, Wallache und Stuten genannt.

    Tsunami Diamant in der 12,8-Tagesbestzeit

    Der von Robbin Bot gesteuerte Hengst bezwingt seinen Trainingsgefährten Norton Commander problemlos. Dessen Fahrer Michael Nimczyk hält sich mit drei Siegen schadlos. Erster Karriereerfolg für Janis Grundhöfer.

    Die Dreijährigen-Serie 2023: Am 1. März ist Nennungsschluss!

    Seit der letzten Saison sind für das Derby bekanntlich nur vierjährige Traber startberechtigt. Dies bedeutet aber nicht, dass die Besitzer jüngerer Pferde zukünftig auf attraktive Prämien verzichten müssen. Ganz im Gegenteil: Die vier größten deutschen Rennvereine (Berlin-Mariendorf, Gelsenkirchen, Hamburg und München) bieten jetzt auch Top-Highlights für dreijährige Traber an.

    Offensiv Richtung Winner-Circle

    Mariendorfer PMU-Samstag: Zwei Drittel der Prüfungen werden von der Spitze aus gewonnen. Der von Jörgen Sjunnesson präsentierte Global Commission erzielt die 14,4-Tagesbestzeit.  

    Mariendorf wird Austragungsort des WM-Finales

    Das Tempelhofer Publikum wird in dieser Saison neben Großereignissen wie dem Derby, der Breeders Crown und der Dreijährigen-Serie ein weiteres Mega-Highlight erleben! Denn es gibt überaus erfreuliche Nachrichten: Der Finaltag der Berufsfahrer-Weltmeisterschaft findet am 18. August in Mariendorf statt!

    Mit zarter Hand

    Anna-Lisa Kunze und Emma Stolle holen sich die beiden Amateurprüfungen. Bei den Profis ist Thorsten Tietz der einzige Doppelsieger.