• Slide
  • Slide
  • Slide
  • Slide
  • Slide

    Breeders Crown: Michael Nimczyk setzt neue Maßstäbe

    Auf der Mariendorfer Pferderennbahn wurde am Wochenende die sogenannte Breeders Crown ausgetragen. Für die Teilnehmer aus Deutschland, Schweden, Österreich und den Niederlanden ging es um insgesamt 350 000 Euro Preisgeld. Das Event entwickelte sich zu einem Gala-Auftritt des amtierenden Deutschen Meisters Michael Nimczyk.

    Der in Willich (Nordrhein-Westfalen) beheimatete 39-jährige Sportler gewann fünf der acht Hauptläufe und sackte für die Besitzer seiner Pferde somit über 60 Prozent des Preisgeldes ein. Eine derartige Dominanz hatte es in dem seit 1998 ausgetragenen Wettkampf noch nie zuvor gegeben. Die bisherige Rekordmarke lag bei drei Hauptlauf-Siegen und wurde von den ebenfalls überaus prominenten Sulkyfahrern Robin Bakker, Roland Hülskath und Heinz Wewering gehalten.

    Für Nimczyk war es zugleich eine gelungene Generalprobe für die Weltmeisterschaft der Trabrennfahrer, die vom 2. bis zum 11. November in Neuseeland stattfinden wird. Dort wird der 14-malige bundesdeutsche Champion gegen neun Konkurrenten antreten, die die Elite des globalen Sulkysports verkörpern. Die Wertungsläufe werden auf vier verschiedenen Bahnen ausgetragen und die Pferde werden den WM-Teilnehmer zugelost. Gut für Nimczyk, der auf seinem Weg zum Südwestpazifik über 24 Stunden lang im Flieger sitzen wird: Die Flugangst, die ihn jahrelang quälte, hat er mittlerweile abgelegt.